Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Emigrieren

См. также в других словарях:

  • emigrieren — »(aus politischen oder religiösen Gründen) auswandern«: Das Verb wurde im 18. Jh. aus lat. e migrare »aus , wegziehen« entlehnt. Das einfache Verb lat. migrare »wandern« gehört zu der unter ↑ Meineid entwickelten idg. Sippe. Aus dem Part. Präs.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • emigrieren — außer Landes gehen, auswandern, das Land verlassen, fortgehen, fortziehen, ins Ausland/ins Exil gehen, seine Heimat verlassen, übersiedeln, umsiedeln, weggehen; (meist scherzh.): seine Zelte abbrechen. * * * emigrieren:⇨auswandern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez — Filmdaten Deutscher Titel Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • emigrieren — auswandern * * * emi|grie|ren [emi gri:rən], emigrierte, emigriert <itr.; ist: (aus politischen, religiösen o. ä. Gründen) in ein anderes Land auswandern: sie emigrierten in die Schweiz, nach Frankreich. Syn.: ins Ausland gehen, ins Exil gehen …   Universal-Lexikon

  • Als Hitler das rosa Kaninchen stahl — ist ein Roman von Judith Kerr, der 1971 in englischer Sprache erschienen ist (Originaltitel: When Hitler Stole Pink Rabbit). Das Kinder und Jugendbuch mit autobiografischen Zügen galt lange Zeit als Standardwerk für den Schulunterricht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesus von Nazareth: Das frühe Christentum —   Eine Darstellung des Lebens und der Lehre Jesu kann sich ausschließlich auf christliche Zeugnisse stützen. Als Quellen kommen die Schriften des Neuen Testaments, vor allem die Evangelien in Betracht. Auch wenn sich als Folge eines lebendig… …   Universal-Lexikon

  • Emigration — Abwanderung; Exodus; Auswanderung * * * Emi|gra|ti|on [emigra ts̮i̯o:n], die; , en: 1. Auswanderung (besonders aus politischen, wirtschaftlichen od. religiösen Gründen): die Familie entschied sich zur Emigration. 2. fremdes Land als… …   Universal-Lexikon

  • Emigration — E·mig·ra·ti·o̲n [ tsi̯oːn] die; , en; 1 nur Sg; fremdes Land, in dem Emigranten leben <in die Emigration gehen; in der Emigration leben> 2 das Emigrieren 3 die innere Emigration die Weigerung, aktiv in der Gesellschaft oder der Politik zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auswandern — emigrieren * * * aus|wan|dern [ au̮svandɐn], wanderte aus, ausgewandert <itr.; ist: seine Heimat verlassen, um in einem anderen Land eine neue Heimat zu finden /Ggs. einwandern/: im 18. Jahrhundert wanderten viele arme Menschen aus Deutschland …   Universal-Lexikon

  • Deutsches Volkstheater — Das Volkstheater (ehemals Deutsches Volkstheater) ist ein 1889 nach Entwürfen von Hermann Helmer und Ferdinand Fellner erbautes Theater im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau. Es befindet sich am Beginn der Neustiftgasse hinter dem Justizpalast in… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstheater (Wien) — Das Volkstheater in Wien, in der Neustiftgasse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»